Shopify Summer Edition 2025: Die Highlights der Horizons-Version im Überblick
Shopify
23.5.2025

Kaum zu glauben – es ist schon wieder Sommer. Für Shopify-Händler bedeutet das: Zeit für die nächste große Feature-Welle aus Kanada. Die neue Shopify Editions trägt den Namen Horizons, und der ist gut gewählt – denn was Shopify in dieser Sommerausgabe abliefert, öffnet tatsächlich neue Horizonte für alle, die online verkaufen.
Egal ob du gerade einen neuen Shopify-Shop planst, deinen Store fit für den internationalen Markt machen willst oder tief im B2B-Game bist – die Horizons Edition bringt über 150 Updates, die fast alle Bereiche der Plattform betreffen. Von Design und KI über Checkout und POS bis hin zu Datenschutz und B2B gibt es zahlreiche kleine und große Neuerungen. Wir haben sie uns angeschaut, kritisch bewertet – und für dich zusammengefasst.
Horizon: Ein neues Fundament für Designfreiheit
Mit dem neuen „Horizon“-Grundgerüst für Themes führt Shopify eine modularere, zukunftssichere Architektur ein. Im Kern bedeutet das: mehr kreative Freiheit bei der Gestaltung, ohne aufwendige Custom-Code-Lösungen. Besonders spannend für Entwickler:innen: Alle neuen Horizon-Themes (10 an der Zahl, kostenlos) basieren vollständig auf Blöcken, was eine sehr granulare Kontrolle über das Layout ermöglicht.
Aber auch für weniger tech-affine Händler bringt Horizon Vorteile. Der verbesserte Theme Editor erlaubt unter anderem:
- die Sortierung von Blöcken in Kategorien,
- eine Hover-Vorschau beim Blockauswählen,
- sowie eine anpassbare Seitenleiste für mehr Übersicht.
Ein nettes Extra: Wer keine Designerin oder kein Entwickler ist, kann sich von Shopify’s neuer KI für Inhaltsblöcke helfen lassen. Einfach beschreiben, was du brauchst – zum Beispiel ein „Hero-Banner mit Sommer-Launch“ – und die KI schlägt dir passende Layouts vor.
Kurz gesagt: Horizon ist ein echter Gamechanger für Shops, die neu starten oder sich im Redesign befinden – ohne dass dafür eine Agentur nötig ist.
Künstliche Intelligenz: Shopify wird nicht nur schöner, sondern auch schlauer
Wenn man über Shopify 2025 spricht, kommt man an einem nicht vorbei: Sidekick, dem KI-Assistenten, der still und leise zum Herzstück der Admin-Oberfläche wird. Was als nettes Tool begann, ist jetzt ein echter Helfer – und zwar nicht nur sprachlich, sondern auch strategisch.
Sidekick kann mittlerweile:
- Shops inhaltlich analysieren und Optimierungsvorschläge machen
- Aufgaben per Sprachbefehl erledigen
- auf 20 Sprachen kommunizieren
- Bilder direkt im Adminbereich generieren
- per Voice-Chat und Screen-Sharing interaktiv helfen
Ein weiteres Highlight ist der neue AI Store Builder: Gib ein paar Stichworte ein – etwa „Onlineshop für nachhaltige Bademode“ – und Shopify erstellt dir automatisch drei komplette Shop-Konzepte samt Texten, Layout und Bildern. Das ersetzt natürlich keine professionelle Markenarbeit, ist aber für MVPs oder Schnellstarter:innen ein spannendes Werkzeug.
Unser Eindruck: Die KI-Features von Shopify sind keine Spielerei mehr – sie sparen Zeit, senken Einstiegsbarrieren und machen die Plattform zugänglicher.
Checkout & POS: Mehr Flexibilität für Kundenund Händler
Gerade am Checkout entscheidet sich, ob ein Kauf abgeschlossen wird – oder abgebrochen. Shopify hat deshalb an den entscheidenden Stellschrauben gedreht. Zwei Sekunden schnellerer Seitenaufbau? Klingt wenig, bringt aber nachweislich bessere Conversion-Raten.
Neu ist außerdem:
- Apple Pay als reguläre Zahlungsart (nicht nur Express)
- Split Shipping Flatrates für geteilte Sendungen
- Checkout in Roblox – inklusive echter Produktkäufe
- Anpassbare „Thank You“-Seiten
- Verbesserter Betrugsschutz mit KI-Modellen
Auch im stationären Bereich hat sich einiges getan. Shopify POS (jetzt in Version 10) unterstützt:
- Misch-Transaktionen („Ship & Carryout“) in einem Bezahlvorgang
- Individualisiertes POS-Branding mit Farben, Logos und Medien
- Store-Guthaben als Rückerstattungslösung
- Geräteabhängige Zahlungsmethoden (ideal für Ketten)
Fazit: Checkout und POS wachsen weiter zusammen – Shopify ebnet damit den Weg zum echten Unified Commerce.
B2B, Internationalisierung & lokale Zahlungsmethoden
Die Horizons Edition zeigt deutlich: Shopify denkt global – und das nicht nur für den klassischen Endkundenshop. Auch für den B2B-Bereich gibt es mit dem aktuellen Update entscheidende Neuerungen, die das Großhandelsgeschäft auf Shopify deutlich vereinfachen und professionalisieren. Besonders spannend ist dabei die Möglichkeit, mehrere B2B-Märkte mit eigenen Einstellungen wie Katalogen, Währungen oder Storefronts aufzusetzen – etwas, das bisher nur über Workarounds oder externe Tools möglich war.
Neben dieser strukturellen Flexibilität bekommen auch operative Aspekte des B2B-Geschäfts mehr Gewicht: Mindest- und Höchstbestellmengen lassen sich gezielt definieren, USt-ID-Validierungen automatisieren die Steuerbefreiung, und selbst Geschenkkarten können nun B2B-konform integriert werden – ohne Zusatzmodule.
Parallel dazu wird Shopify Markets als internationales Toolkit weiter ausgebaut: Händler:innen können ihre Shops nun in noch mehr Ländern betreiben, mit lokalen Zahlungsmethoden, klaren Zoll- und Steuerinformationen und erstmals auch mit Auszahlungen in mehreren Währungen.
Das ist neu im Bereich B2B und Globalisierung:
- mehrere B2B-Märkte mit eigenem Katalog & Währung abbilden
- Mindest- und Höchstbestellmengen setzen
- USt-IdNr. prüfen und automatisiert befreien
- Geschenkkarten im B2B anbieten
- sich mit NetSuite verbinden (für Shopify Plus)
Parallel dazu wird Shopify Markets für noch mehr Regionen geöffnet. Neu:
- Shopify Payments in 16 weiteren Ländern
- Mehrwährungsauszahlungen (bis zu 8 Währungen)
- Klarna, TWINT, BLIK & Co in neuen Märkten
- Einbindung von Zoll & Steuern im Checkout oder Produktpreis
Zusammengefasst: Ob Großhandel oder internationaler D2C – mit „Horizons“ macht Shopify einen großen Schritt Richtung Global Suite.
Marketing, Analyse & tägliche Prozesse
Auch abseits von Frontend und Checkout denkt Shopify mit – und spendiert in der Horizons-Edition gleich mehrere praktische Funktionen, die den Alltag im Shop-Management erleichtern. Den Anfang macht die neue Kohortenanalyse: Händler:innen können jetzt nachvollziehen, wie sich bestimmte Kundengruppen über Zeit entwickeln – eine wertvolle Grundlage für CRM-Maßnahmen, Retargeting oder Angebotslogik. Besonders praktisch: Abonnements und Vorbestellungen lassen sich nun vor dem Versand bearbeiten.
Eine scheinbar kleine, aber in der Praxis oft nervige Lücke, die damit geschlossen wird. Auch im Marketing gibt’s Neues: Rabattaktionen können jetzt mehrere Komponenten gleichzeitig umfassen – etwa Produkte, Versandkosten und Gratiszugaben. Zudem lassen sich Marketing-Opt-ins wie E-Mail- und SMS-Zustimmungen jetzt nach Regionen differenzieren – wichtig für DSGVO und internationale Compliance. Für technisch Versierte ebenfalls erfreulich: Shopify hat die Developer Tools rund um Functions & Co erweitert. Mit dem neuen MCP-Server lassen sich Funktionen effizienter entwickeln und direkt in bestehende Prozesse integrieren – besonders spannend für Headless-Ansätze oder automatisierte Businesslogik.
Die wichtigsten Neuerungen für Marketing & tägliche Abläufe:
- Kundenkohorten-Analysen zur datengetriebenen Zielgruppensteuerung
- Editierbare Abonnements und Vorbestellungen vor Versand
- Kombinierte Rabattcodes für Produkte, Versand & Boni
- Regionale Steuerung von E-Mail- & SMS-Opt-ins
Für Entwickler
- Verbesserte Developer Tools
- Neue Funktionen in Shopify Functions
- Integration in bestehende Prozesse über MCP-Server
Fazit: Viel Feinschliff, der in der Praxis einen echten Unterschied macht – für Marketing, Technik und operativen Alltag gleichermaßen.
Fazit: Shopify Summer Editions 2025 „Horizons“ bringt Substanz – nicht nur Buzzwords
Mit der Shopify Summer Edition 2025 zeigt sich einmal mehr, warum Shopify als Plattform für ambitionierte Marken, internationale Händler:innen und digitale Innovator:innen so relevant bleibt: Statt rein kosmetischer Updates liefert diese Ausgabe ein starkes Paket an praxisnahen Verbesserungen – und das in nahezu allen Bereichen.
Ob du deinen Shop neu aufbauen, effizienter skalieren oder internationalisieren willst: Die Neuerungen rund um das Horizon Theme, den intelligenten Sidekick, den flexiblen Checkout, die B2B-Suite oder die POS-Optimierungen greifen tief in den Alltag ein – und geben dir Werkzeuge an die Hand, mit denen du echten Mehrwert schaffen kannst.
Wichtig dabei: Viele Features sind bereits verfügbar, einige befinden sich im Rollout – und wie immer gilt bei Shopify Editions: Dranbleiben lohnt sich. Denn was heute noch Beta ist, kann morgen schon Branchenstandard sein.
Du willst die neuen Features aus „Horizons“ sinnvoll in deinem Shop einsetzen oder planst einen Relaunch auf Shopify? Als erfahrene Shopify-Agentur unterstützen wir dich dabei, das volle Potenzial der aktuellen Editions zu nutzen – strategisch, technisch und gestalterisch. Sprich uns an – wir freuen uns auf dein Projekt.